COMPLIANT

Arena di Verona Opernfestival 2025 - Rigoletto

Erleben Sie Verdis Meisterwerk Rigoletto beim Opernfestival 2025 in der Arena di Verona! Die packende Geschichte um den Hofnarr Rigoletto, der zwischen seiner Rolle als Vater und Opfer hin- und hergerissen ist, kehrt an vier Abenden auf die berühmte Bühne zurück.

Mit einigen der bekanntesten Opernmelodien und einer spannenden Handlung verspricht Rigoletto ein mitreißendes Opernerlebnis, das die Zuschauer in den Bann ziehen wird.

Sichern Sie sich Ihre Tickets für dieses unvergessliche Event!

Das Paket beinhaltet:

  • Eintritt zur Opernvorstellung in der von Ihnen gewählten Sitzplatzkategorie
  • Geführter Stadtrundgang durch Verona auf Deutsch oder Englisch


Information Geführter Rundgang durch Verona

Unser geführter Rundgang führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Veronas, die historische Altstadt und weitere beeindruckende Denkmäler. Unsere professionellen Guides stehen Ihnen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung: Deutsch und Englisch. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung im Bemerkungsfeld mit, welche Sprache Sie wünschen. So können Sie den Rundgang in Ihrer bevorzugten Sprache genießen und noch mehr über die Geschichte und Kultur Veronas erfahren.

Treffpunk: Torbogen 7 um 17:45 Uhr - Start um 18:00 Uhr

Wichtiger Hinweis:

Falls Sie den Rundgang in Anspruch nehmen möchten, geben Sie bitte im Bemerkungsfeld während der Buchung an, in welcher Sprache (Deutsch oder Englisch) Sie teilnehmen möchten.

Nur mit dieser Information können wir den Rundgang verbindlich für Sie reservieren.
Termine

Spielstätte

Arena di Verona

Mehr dazu
Arena di Verona
Google Map of wiener staatsoper
Auf Karte anzeigen
Piazza Bra, 1
37121 Verona
Die Arena von Verona ist ein gut erhaltenes römisches Amphitheater.

Ursprünglich hatte die Arena eine Größe von 152 × 123 m. Heute sind es nur noch 138 × 109 m, bei einer Höhe von genau 24,1 Metern. Damit ist die Arena in Verona immer noch – nach dem Kolosseum in Rom und der Arena von Capua – das drittgrößte der erhaltenen antiken Amphitheater. Die 45 Stufenränge des Zuschauerraums sind jeweils etwa 45 Zentimeter hoch und tief und bieten heute 22.000 Zuschauern Platz.

Das Theater wurde etwa im Jahr 30 n. Chr. errichtet und lag damals außerhalb der römischen Stadtmauer Veronas. In römischer Zeit fasste die Arena über 30.000 Zuschauer und wurde für Gladiatorenkämpfe und Wettkämpfe genutzt. Die Außenfassade war mit weißem und rosa Kalkstein verkleidet. Nach einem Erdbeben im Jahr 1117, bei dem der größte Teil des Außenrings zerstört wurde, diente die Arena als Steinbruch für die wachsende mittelalterliche Stadt. Heute sind nur noch vier Bögen des ehemals die Arena vollständig umfassenden Außenrings erhalten. Sie werden von den Veronesern „l'ala“ – der Flügel – genannt.
Heute finden vor allem in den Monaten Juni, Juli und August Opernaufführungen und Rock-Konzerte statt.

Fotos & Videos

Wir verwenden Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.